Tagungsprogramm
ERSTER TAG | Mittwoch, 21.06.2023
Raum: 54.0.2
12.00 bis 13.00 Uhr
Ankunft an der HS Ansbach – Come Together bei Finger Food
13.00 bis 13.30 Uhr
Begrüßung durch Fakultäts- und Studiengangsleitung Prof. Dr. Norbert Kaiser, Prof. Dr.-Ing. Yvonne Leipnitz-Ponto
13.30 bis 15.00 Uhr
Fachvorträge HS Ansbach, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und AnKIT, KI-Anwendungen und Additive Fertigung und deren Einbindung in die WI-Ausbildung
14.45 bis 15.15 Uhr
Kaffeepause – Networking
15.30 Uhr
Fußweg zur Oechsler AG über das Tagungs-Hotel „Das Hürner“ mit Check-in
16.30 bis 18.00 Uhr
Besuch bei der Oechsler AG mit Unternehmensvorstellung und Besichtigung der Produktion
19.00 Uhr
Abendessen im „Hürner Bräu Restaurant“, auf Selbstzahlerbasis
ZWEITER TAG | Donnerstag, 22.06.2023
Raum: 92.2.25, Senatssaal
09.00 bis 09.10 Uhr
Begrüßung durch den Präsidenten Herrn Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein
09.15 bis 10.45 Uhr
Bericht des Vorsitzenden des FFBT-WI Prof. Uwe Dittmann, HS Pforzheim
10.45 bis 11.15 Uhr
Kaffeepause – Networking
11.15 bis 12.30 Uhr
Berichte aus den Arbeitskreisen
12.30 bis 13.45 Uhr
Mittagspause – Networking und Gruppenfoto
13.45 bis 14.30 Uhr
Berichte aus den Arbeitskreisen
14.30 bis 15.30 Uhr
Berichte aus den Hochschulen
15.30 bis 16.00 Uhr
Kaffeepause – Networking
16.30 bis 18.00 Uhr
Stadtführung „History and Suspense“ Stadtgeschichte und Kaspar-Hauser-Mythos
19.00 Uhr
Abendessen im „Hürner Bräu Restaurant“, Fränkisch-Mediterranes Buffet
DRITTER TAG | Freitag, 23.06.2023
Raum: 92.2.25, Senatssaal
09.00 bis 10.30 Uhr
Mitgliederversammlung des FFBT WI e.V.
10.30 bis 11.30 Uhr
Kaffeepause – Networking
11.30 bis 12.30 Uhr
Zukunftswerkstatt FFBT WI e.V.
12.30 Uhr
Ausklang der Tagung bei Finger Food
Hotelempfehlung
Für die Tagung empfehlen wir Das Hürner Hotel. Bitte buchen Sie per Telefon oder via E-Mail unter Angabe des Stichwortes „HS Ansbach“. Es sind 30 EZ zum vorteilhaften Preis inklusive Frühstück gebucht. Das Hotel verfügt über eine Tiefgarage.
Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
©Wirtschaftsingenierwesen 2023