Kurz nach Einführung des Studienganges 1927 an der Technischen Hochschule Charlottenburg in Berlin wurde der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure 1932 gegründet. Er fördert das Studium Wirtschaftsingenieurwesen sowie die Weiterentwicklung des Studienganges durch zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen.
Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) bietet allen Wirtschaftsingenieurinnen und -Ingenieuren eine Plattform, um sich auszutauschen: aktuelle Themen werden diskutiert, Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft. Auf diesem Weg entstehen Netzwerke zwischen den Verbandsmitgliedern sowie Interessenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Fachlich-interdisziplinäre Themen stehen dabei im Vordergrund.
Der Verband setzt sich weiterhin auf politischer Ebene für die Belange von Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren ein. Aktive Mitgestaltung gesellschafts- und wissenschaftspolitischer Prozesse gehören ebenso zu den Tätigkeitsfeldern wie die fachliche Unterstützung durch 9 Kompetenznetzwerke. Ein weiteres Highlight ist der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Wirtschaftsingenieurtag. Er vereint zwei wichtige Aspekte des Verbandslebens. Persönliches Netzwerk und fachlicher Austausch zur wirtschaftsingenieurtypischen Themenstellungen.
Kontakt:
Thomas Ritter
VWI Geschäftsstelle
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
✆ +49 30 549 072 540
🡵 https://vwi.org/
✉ info@vwi.org
ln LinkedIn
Aktiv im FFBT WI:
Wirtschaftsingenieurwesen
Eine der herausragenden Publikationen des Verbandes ist die Berufsbilduntersuchung Wirtschaftsingenieurwesen. Hierin werden sämtliche Studienangebote in Deutschland erfasst. Vervollständigt wird die Untersuchung durch Befragungen von Studierenden, fertigen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren sowie Unternehmen, um ein ganzheitliches Bild des Studienganges in Ausbildung und Praxis abbilden zu können.
Studierende profitieren insbesondere durch den Graduation-AWARD für die beste Bachelor- und Masterarbeit sowie die herausragenste Dissertation.
Der studentische VWI besteht aus über 45 Hochschulgruppen mit über 2500 motivierten und engagierten studentischen VWI-Mitgliedern, die oft auch sehr aktive Alumni-Gruppen pflegen. Eine Übersicht über alle Hochschulgruppen findet sich hier: Standorte.
Herausragende Veranstaltungen des VWI sind die zweimal jährlich stattfindenden Hochschulgruppenversammlungen, der Fallstudienwettbewerb KREATI sowie weitere attraktive Formate, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, über den Tellerrand des Studiums zu blicken und die eigenen Hard und Soft Skills zu erweitern. Die Hochschulgruppen tragen mit überdurchschnittlichen Engagement und vielen Events zu einem aktiven Verbandsleben bei.