NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Die NORDAKADEMIE wurde 1992 gegründet und hat aktuell über 2.500 Studierenden, die Mehrheit im Bereich des Dualen Studiums. Der Vorteil dieses Angebotes liegt in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Mit der vor den Toren Hamburgs liegenden Privathochschule in Elmshorn haben bereits über 800 Unternehmen aller Branchen kooperiert. Die Hochschule der Wirtschaft bietet fünf duale Bachelorstudiengänge an. Seit März 2012 verfügt die NORDAKADEMIE über das Siegel der Systemakkreditierung und sie wurde 2018 system-reakkreditiert. Im Oktober 2013 wurde der Hamburger Campus eröffnet. Hier werden acht berufsbegleitend organisierte Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsmodule und Zertifikatskurse angeboten. Trägerin der Hochschule ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, an der rund 40 Kooperationsunternehmen sowie der Arbeitgeberverband NORDMETALL gleichberechtigt beteiligt sind.

Weitere Informationen unter:
www.nordakademie.de

Kontakt:
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Köllner Chaussee 11
25337 Elmshorn

✆  + 49 (0) 4121 40900
🡵  www.nordakademie.de
✉  info@nordakademie.de
ln  LinkedIn

Aktiv im FFBT WI:
Engagiert in den Arbeitskreisen des FFBT WI:
Wirtschaftsingenieurwesen

Als unmittelbar von der Wirtschaft gegründete Hochschule kennt die NORDAKADMIE die technischen Herausforderungen der Zukunft und bietet ambitionierten Studierenden das passende Rüstzeug für eine erfolgversprechende Karriere. Eng mit den Fachbereichen Informatik und Wirtschaftswissenschaften verzahnt, eröffnet der Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der NORDAKADMIE interdisziplinäre Perspektiven, denn auch die digitale Transformation braucht Technik, die die Welt bewegt.

An der NORDAKADEMIE haben exzellente Studien- und Forschungsbedingungen höchste Priorität. So wurden für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften eigne Gebäude auf dem Nachhaltigkeitscampus errichtet, die neben großzügigen Lernräumen auch viel Platz für verschiedene Labore bieten.

Hier können die angehenden Wirtschaftsingeneur:innen technische Innovationen erleben, entwickeln und ausprobieren. Die Laborübungen sind eng mit den Vorlesungsinhalten der Dozierenden abgestimmt und dienen der praxisnahen Veranschaulichung theoretischer Zusammenhänge. Selbstverständlich sind auch die Unterrichtsräume mit modernster Technik ausgestattet. Die Labore sowie die Rechner- und Kleingruppenräume auf dem Campus können von den Studierenden 24 Stunden am Tag ganz nach Bedarf genutzt werden.

Mehr Informationen unter:
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften der NORDAKADEMIE: Wissen, das die Welt verändert