Die Jade Hochschule versteht sich als moderne Hochschule mit maritimem Schwerpunkt sowie ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Sie fördert eigenverantwortliches und praxisnahes Lernen, kritisches Denken und die Entwicklung innovativer Lösungen. Akademische Ausbildung wird dabei stets mit Schlüsselqualifikationen und ethischer Kompetenz verbunden. Zudem setzt sich die Hochschule aktiv für Chancengleichheit ein.
Die Jade Hochschule wurde 2009 gegründet und liegt im Oldenburger Land zwischen Jadebusen, Hunte und Weser. Mit sechs Fachbereichen und rund 50 Studiengängen bietet sie ein breites Spektrum an Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten.
Alle drei Studienorte blicken auf eine lange Tradition zurück: Die nautische Ausbildung in Elsfleth reicht bis ins Jahr 1832 und macht den Standort heute zur größten nautischen Ausbildungsstätte Deutschlands. In Oldenburg werden seit 1877 Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet, und in Wilhelmshaven entstand 1947 die erste Akademie für Betriebswirte.
Kontakt:
Jade Hochschule (Hauptanschrift)
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Str. 101
26389 Wilhelmshaven
✆ 04421-985-0
🡵 http://www.jade-hs.de
✉ infoportal@jade-hs.de
ln LinkedIn
Aktiv im FFBT WI:
Wirtschaftsingenieurwesen
An der Jade Hochschule können Sie Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Management, Information, Technologie sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang studieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur Promotion.
Unsere Studierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen gestalten die Arbeitswelt von morgen aktiv mit und optimieren nachhaltig technische Abläufe ebenso wie wirtschaftliche Prozesse. Als Wirtschaftsingenieur_in sind Sie die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Technik und Umwelt und können als Führungskraft Managementprozesse in Unternehmen übernehmen. Mit einem Abschluss an der Jade Hochschule haben Sie ausgezeichnete Berufsaussichten – sowohl in der Region, als auch bundesweit und international. Mit der Vertiefungsrichtung Industrial Engineering und Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit können Sie Ihr Studium auf eine Karriere im Ausland und Schwerpunkte im Umweltmanagement ausrichten.
Durch Vorlesungen, Seminare, Labore, Fallstudien, Übungen und praxisnahe Projekte mit renommierten Unternehmen setzen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen bereits während des Studiums erfolgreich ein. Dabei stehen Ihnen modernste Ausstattung und innovative Software zur Verfügung: Mit VR- und AR-Systemen modellieren Sie virtuelle Arbeitsplätze und Fabriken, experimentieren mit Cobots (kollaborierenden Robotern) und Exoskeletten – fast wie ein Architekt. Gleichzeitig lernen Sie, wie künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um künftige Arbeits- und Entwicklungsprozesse wirkungsvoll zu unterstützen.