Hamburger Fern-Hochschule

Als gemeinnützige Hochschule schaffen wir mehr Bildungsgerechtigkeit, indem wir eine praxisnahe akademische Ausbildung chancengleich für alle ermöglichen, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen.

Mit unserem anwendungsorientierten Fernstudium, das auf dem aktuellen Stand von Forschung und Lehre basiert und auf die individuelle Lebenssituation unserer Studierenden bestmöglich zugeschnitten ist, bieten wir eine verlässliche Basis, mit der unsere Studierenden die Kompetenzen aufbauen können, die sie zum Erreichen ihrer beruflichen und persönlichen Ziele in jeder Phase ihres Lebens benötigen.

Den individuellen Lebensrealitäten unserer heterogenen Studierendenschaft begegnen wir mit Wertschätzung und Respekt. Wir wissen, dass ein Studium mit vielen unterschiedlichen Barrieren und Herausforderungen verbunden sein kann. Deshalb möchten wir die besten Voraussetzungen dafür bieten, dass Menschen in verschiedensten Lebenssituationen ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit einem Studium an der HFH verwirklichen können.

Kontakt:

HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Fachbereich Technik
Prof. Dr. Ronald Deckert
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg

+49(0)173/5639240
🡵 www.hamburger-fh.de
✉ ronald.deckert@hamburger-fh.de

ln  LinkedIn

Aktiv im FFBT WI:
Engagiert in den Arbeitskreisen des FFBT WI: Qualität
Wirtschaftsingenieurwesen

Die Studiengänge am Fachbereich Technik der HFH · Hamburger Fern-Hochschule zeichnen sich als generalistisch geprägte Programme im berufsbegleitenden Studium durch eine besondere Flexibilität aus. Im Bachelor kann mit 180 ECTS Credit Points oder 210 ECTS Credit Points studiert werden und im Master – je nach vorliegender Voraussetzung – mit 60, 90 und 120 ECTS Credit Points.

Angeboten werden folgende beiden Studiengänge: