BTU Cottbus-Senftenberg

Die BTU ist eine Technische Universität in Brandenburg, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet. Sie ist sich der besonderen Verantwortung für die fortschrittliche und nachhaltige Entwicklung in der Region bewusst. Interdisziplinäre Cluster und enge Kooperationen mit Partner*innen in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen Profilierung, internationale Anschlussfähigkeit und erfolgreiche Projekte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

Den Studierenden werden eine anspruchsvolle Ausbildung, individuelle Unterstützung und die Möglichkeit, mit Neugier und Offenheit voneinander und miteinander zu lernen geboten. Studierende aus Deutschland und aus aller Welt tragen zum vielfältigen und inspirierenden Campusleben bei. Bereits im Studium wird ihnen die Chance geboten, sich zu verwirklichen und Perspektiven mitzugestalten.

Die BTU versteht sich als Teil der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Internationalisierung ist Quelle für die kulturelle Vielfalt. Sie bereichert das universitäre Miteinander und fördert Diversität in Lehre und Forschung. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Fähigkeiten und den Enthusiasmus bei Studierenden und Beschäftigten zu stärken und sich kreativ, effektiv und kompetent in das Universitätsleben einzubringen.

Kontakt:
Lehrstuhl für Produktionswirtschaft
Institut für Leichtbau und Wertschöpfungsmanagement
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
FZ3H, Raum 3.16

Konrad-Wachsmann-Allee 13
03046 Cottbus

✆  +49 (0)355 69 4089
🡵  b-tu.de/fg-produktionswirtschaft
✉  winkler@b-tu.de
ln  LinkedIn

Aktiv im FFBT WI:
Engagiert in den Arbeitskreisen des FFBT WI:

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden an der BTU Cottbus-Senftenberg Kenntnisse aus dem Bereich der Wirtschaft mit dem Bereich des Ingenieurwesens verzahnt. Damit werden die Studierenden auf ein breites Feld an Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Wirtschaftsingenieurwesen wird an der BTU als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten.

In beiden Studiengängen gibt es sowohl ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semester als auch ein duales Studium mit sieben Semestern. Man kann aus den Studienrichtungen Produktionstechnik, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Energiesysteme und Elektro- und Informationstechnik wählen. Beim Vollzeitstudium konzentrieren sich die Studierenden komplett auf das praxisorientierte Studium und absolvieren Vorlesungen, Übungen und Labore am Studienstandort. Praktika können freiwillig bei Unternehmen durchgeführt werden und ergänzen die Studieninhalte. Beim Dualen Studium können Studierende ihr Studium mit betrieblichen Phasen bei einem Unternehmen erweitern. Es werden so zusätzlich zu den wissenschaftlichen Inhalten an der Universität praktische Themenstellungen im Unternehmen vertieft. Zusätzlich wird im 7. Semester ein Bachelor-Praktikum in einem Unternehmen absolviert. In diesem Praktikum werden häufig die Grundlagen für die Bachelor-Arbeit gelegt, die den Abschluss des Studiums zum Bachelor of Science (B.Sc.) markiert.

Im Masterstudium werden umfangreiche Wahlmöglichkeiten angeboten und ausgewählte Inhalte vertieft. Es dauert je nach vorangegangenem Bachelorstudium drei oder vier Semester und schließt mit der Masterarbeit ab. Der akademische Grad ist Master of Science (M.Sc.).