Im Rahmen des Deutschen Wirtschaftsingenieurtags 2025 wurden erstmals Studiengänge mit dem neuen Gütesiegel Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet.
“Das neue Gütesiegel steht für ein interdisziplinäres Wirtschaftsingenieurstudium, das den Qualifikationsrahmen „Engineering & Management“ und somit das hohe Qualitätsniveau aus Technologiekompetenz mit Managementqualifikation erfüllt.”, so Prof. Dr. Hermann Englberger, der das Siegel von ASIIN-Vorstandsvorsitzenden und Vizepräsidenten der Hochschule München Prof. Dr. Klaus Kreulich überreicht bekam. “Besonders freut es mich, die Auszeichnung direkt auf dem DeWIT in der eigenen Hochschule empfangen zu dürfen.”
Mit diesem Qualitätssiegel, das von VWI und FFBT WI in Zusammenarbeit mit der Akkreditierungsagentur ASIIN verliehen wird, können Hochschulen und Universitäten ihre WI-Studiengänge auszeichnen und bestätigen lassen, dass diese dem WI-Qualifikationsrahmen entsprechen. Das schafft Sicherheit, sowohl lehr-, als auch studierendenseitig.
Studiengangsleiter:innen, Studiendekaninnen und -dekane sowie Interessierte können sich am 10. September und 08. Oktober 2025 über das neue Gütesiegel informieren. Die Anmeldung hierzu ist auf dem Webauftritt des Gütesiegels unter wiing-siegel.de möglich.
Fruchtbare Zusammenarbeit zwischen VWI und FFBT WI
Das erfolgreich auf den Weg gebrachte Gütesiegel steht für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen VWI und FFBT WI aus, die in den vergangenen Monaten weiter vertieft wurde. Neben dem persönlichen Austausch trägt die gemeinsame Zielverfolgung im Sinne des Wirtschaftsingenieurwesen zunehmend Früchte. Von dem gemeinsamen Interesse für die Stärkung von Studiengang und Ausbildung konnte sich VWI-Geschäftsführer Thomas Ritter auf der diesjährigen Jahrestagung des FFBT WI Ende Juni in Rosenheim überzeugen.