Hochschule Pforzheim

Unser Leitbild stellt die inhaltliche Essenz des Profilierungsprozesses unserer Hochschule dar. Es ist Grundlage für alle weiteren Schritte, definiert die Haltung unserer Hochschulfamilie und soll zur Orientierung bei der zukünftigen Entwicklung unserer Hochschule dienen. Damit haben wir einen Rahmen für unsere Ziele, unsere Strategie und unser tägliches Handeln geschaffen. Im Mittelpunkt steht dabei der zentrale Wert „Verantwortung“.

Dieser bestimmt unser Selbstverständnis und prägt unsere vier Handlungsfelder:

  • Studium & Lehre
  • Forschung & Innovation
  • Wissenstransfer & Gesellschaft
  • Organisation & Zusammenarbeit

Die Studierenden, die Fakultäten, die Verwaltung und die Hochschulleitung haben dieses Leitbild gemeinsam erarbeitet. In über 15 Workshops wie Kick-Off, Zukunftswerkstätten und Soundingboards haben sich mehr als 150 Menschen aktiv am Profilierungsprozess der Hochschule beteiligt.

Sascha Müller-Feuerstein
Präsident

Kontakt:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Residenzstraße 8
91522 Ansbach

✆  + 49 (0) 981 4877- 0
🡵  www.hs-ansbach.de
✉  info(at)hs-ansbach.de
ln  LinkedIn

Aktiv im FFBT WI:
Folgende Personen engagieren sich in den Arbeitskreisen des FFBT WI:
Wirtschaftsingenieurwesen

Die Fakultät Technik der Hochschule Ansbach bietet innovative und moderne Studiengänge, die entsprechend unserem Profil als Hochschule eng mit angewandter Forschung und zukunftsorientierter Entwicklung verzahnt sind. Mit unseren Studiengängen greifen wir zukunftsorientierte Megatrends auf. Zu unserem Portfolio gehören interdisziplinäre und wirtschaftsnahe Berufsfelder wie

  • Nachhaltige Ingenieurwissenschaften und
  • Wirtschaftsingenieurwesen,

aber auch die technologischen Zukunftsbranchen

  • Biotechnologie,
  • Medizin & Gesundheit,
  • Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit,
  • Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Automation & Robotik,
  • System- und Gebäudetechnik,
  • Kunststoffe/Additive Fertigung.

Unsere Fakultät ist dazu mit modernen High-Tech-Laboren für Praktika und praxisbezogene Projekte ausgestattet.

Neben den Bachelor-Studiengängen bauen unsere Master-Programme eine optimale Brücke in die unternehmerische Praxis. Unser Ziel ist es, bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Aber auch Promotionen nach unserem Forschungs-Master sind möglich.

Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt sind ohne Technik nicht denkbar, Technologien sind Treiber unserer Zukunft. Wir wollen jungen Menschen Lust auf vielseitige Berufschancen in der Technik machen und ihre Kompetenzen in diesen Feldern stärken. Damit dies bestmöglich gelingt, sorgen wir auch in unserer Fakultät für eine familiäre und zugewandte Arbeitsatmosphäre.

Überzeugen Sie sich, wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert